Mitteleuropapperlapapp – Spoken Word Konzert

Timo Brunke und die Hölderlin-Spoken-Word Band

Foto: Paul Kischkat

Die Stuttgarter Formation „Hölderlin Spoken Word Band“ um Bühnenpoet Timo Brunke feiert das gesprochene Wort mit vielfältigen musikalischen Mitteln. Saxofon, Gitarre, Looper und Trommeln konzertieren und jammen mit der Stimme des Poeten; es entstehen Musikdramen im Miniaturformat, alltägliche Sprechakte werden zu akustischen Aha-Erlebnissen, Komik und Tiefsinn küssen sich.  

Im Bühnenjazzprogramm zu seinem neuen Gedichtband „Mitteleuropapperlapapp“ zupft der Spoken Word Poet an den Vorhängen zur Realität, hebt sie sachte an – und siehe da: zwischen den liebevoll aufrechterhaltenen Kulissen unseres Zusammenlebens bleibt wenig, wie es war. Mehr noch: kaum etwas war je so, wie es schien. Aber das macht nichts: Wir richten uns eben neu ein – und das mitten im Übergang!

Die hier versammelten Moritaten, Momentaufnahmen und Menschenbetrachtungen helfen dabei. Sie erheitern, stiften Nähe, Distanz und neue Zugänge ins Altbekannte. Angezählte Vorstellungen vom Leben schillern in Reimen und Versen von süffisanter Zugewandtheit. Stimmen aus Großraumbüros, Straßen und Plätzen treffen auf innere Monologe von Nachbarn, Gegnern und besten Freundinnen.

Das Papperlapapp dieser Stücke ist beredt. Ein Abend für Balladenfans und Beethovenliebhaber, Physikversteherinnen, Dada-Genießer und schöne Seelen, allen Zeitläuften zum Trotz. Tiefbohrendes Poesie-Easy Listening.

Besetzung: Timo Brunke Wort, Andreas Krennerich Saxofon, Boris Kischkat Gitarre + Looper, Daniel Kartmann Percussion + Vibrafon

Timo Brunke & Ensemble Balance

Mitten in der Corona-Pandemie gründete die Dirigentin und Musikvermittlerin Friederike Kienle https://friederike-kienle.com in Stuttgart mit Gleichgesinnten und Wahlverwandten das Ensemble Balance und die Konzertreihe Berger Kirche https://bergerkirche.com/konzerte/spielzeit-2023-24/. Galt es für die quirligen Protagonistinnen und Akteure anfangs, dem abgeriegelten Kulturleben trotzig neue Seiten abzugewinnen, so hat sich die neugotische Kirche in Stuttgart-Berg mittlerweile zu einem feinen Spielort für vitale klassische Musikkultur entwickelt.

Timo Brunke wirkt regelmäßig beim Ensemble Balance mit; als Sprecher, Texter und Spokenwordkünstler. Bitte, informieren Sie sich unter https://www.ensemble-balance.com über die kommenden Konzertereignisse!

JenerMann 

ein Poetry-Konzert über Joseph Süß Oppenheimer, genannt „Jud Süß“

Brunke, Wort, Andreas Krennerich, Saxofon, Boris Kischkat, Gitarre und Daniel Kartmann, Percussion

https://www.geissstrasse.de/veranstaltungen/jenermann/

Er war ein kluger, sinnenfreudiger und streitbarer Manager und Finanzier: Joseph Süß Oppenheimer lebte im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts im deutschen Südwesten. Als der württembergische Herzog ihn als seinen Finanzberater engagiert, gerät Oppenheimer bald zwischen alle Stühle. Eine hausgemachte Staatskrise, an der er unschuldig ist, bricht über ihn herein. Ihm wird der Prozess gemacht. Die Art und Weise, wie das geschah, macht Joseph Süß Oppenheimer unter dem Schmähnamen „Jud Süß“ bis heute zum bekanntesten Opfer des europäischen Antisemitismus‘. Sein Sturz und sein Prozess wurden in zahlreichen Gedichten, Romanen und im Film wieder und wieder erzählt.

Timo Brunke und seine Band gehen einen anderen Weg: In zehn wortmusikalischen Nummern verknüpfen sie ausgewählte Szenen der Oppenheimer-Historie mit grundsätzlichen Antwortversuchen, wie Juden- und Fremdenhass grundsätzlich immer wieder entsteht. Die Ereignisse aus dem Jahr 1738 werfen so ein grelles Licht auf die Gegenwart. Erhobene Zeigefinger gibt es trotzdem keine. Das Quartett setzt ganz auf erzählerische Mittel, irgendwo zwischen Dreigroschenoper, Poetry Slam und dem improvisierten Moment.

Mitteleuropapperlapapp – das Solo zum neuen Buch

Mitteleuropapperlapapp SPOKEN WORD

Mit Hilfe der Rubriken einer braven Tageszeitung inszeniert Timo Brunke die heimische Zivilisation als eine irritierende, flirrende, gestresste, gebeutelte, von Mythen bevölkerte – und überraschend poetische Lebensform. Das Publikum sitzt auf – und auf Versfußsiebenmeilenstiefeln stapft Poet Brunke mit ihm über Land, durchs Dickicht der Städte, zu den Lagerfeuern des Irrsinns, der drolligen Utopien und stolpernden Einsichten.

https://e.pcloud.link/publink/show?code=XZ1m7DZWlfmTfdvoQBfBfKbgzr9R57CRekV

ZACKEBUH – Walpurgisabend 2024

SchauerBalladen von und mit Sebastian Krämer und Timo Brunke Nächstes Stelldichein: 30. April in Asperg …

Schauer ist rar geworden auf deutschen Bühnen. Comedians und Kabarettisten bemühen sich ausschließlich um Affizierung des Zwerchfells, allenfalls mag es ihnen noch um den Hals zu tun sein, in dem einem das Lachen stecken bleibt bei allzu bitteren Späßen. Doch kaum einer bringt das Herz zum Rasen oder beherrscht noch die Kunst, daß es uns kalt den Rücken hinunter läuft …

Brunke und Krämer, Liederdichter und Sprachkomponisten ganz eigenen Ranges, sind angesichts einer allzu gleichförmigen Kleinkunstlandschaft schnell auf einander aufmerksam geworden. Dass sie die Kräfte ihrer Sprachmagie an einem Abend bündeln, geschieht zu seltenen, aber denkwürdigen Gelegenheiten.

Was diesen Herrn nicht alles an Bildmacht, Detailfülle, Reim, Metrum, Diktion, musikalischem Ausdruck und Stimmgewalt zu Gebote steht, um in aller Genüßlichkeit und nur vor dem geistigen Auge des Zuschauers Szenarien zu entfalten, die schon vergessene Kammern der Seele aufschließen. Dazu bedarf es moderner Schauerballaden aus eigener Hexenküche, die nicht mehr von Fürsten, goldenen Bechern und Seehavarien berichten, sondern einem Grauen, das in iPods, Mietsgaragen, Kleiderschränken, Fahrgeschäften und Grundschulklassenzimmern auf uns wartet.

Anschnallen und Bügel schließen, das wird ein rasanter Ritt!

Nächster Termin: 30. April 2021, Asperg, Glasperlenspiel

https://www.glasperlenspiel.de/programm

Weitere Informationen zum furiosen Chansonvirtuosen Sebastian Krämer finden Sie unter:
https://sebastiankraemer.de

Konzertpoesie – das Repertoire

H.I. Biber „Hombre – Menschenskind 1“
– zu Battalia à 10 für Streicher und B.c.

Georges Bizet O rebellischer Spatz der Liebe
– Transskription der Habanera aus Carmen

Edvard Grieg „Solveig Gynt“
– Rhapsodie zu Peer Gynt-Suiten 1 op.46 / 2 op. 55

Joseph Haydn „Nächstes Mal wird alles gut!“
– zu Cellokonzert op.101 Hob.VIIb2, 3. Satz Rondo

E.Humperdinck „Hänsel-und-Gretel-Rhapsodie“
– zu Hänsel und Gretel, Auszüge aus der Oper

Pietro Mascagni „Unsre Zeit ist jetzt!“
– zu Cavalleria rusticana, Intermezzo

Jules Massenet „Ich vermiss‘ dich, Sehnsucht“
– zu Méditation“ aus „Thaïs

W.A. Mozart „Vogel Starl“
– Bearb. Klav.konzert G-Dur, KV 453, 3. Satz

Sergej Prokofjew „Verona Report“
– zu Romeo und Julia-Suiten op. 64

Jean-Ph. Rameau „An den Stress“
– zu Zaïs, Ouvertüre

Aulis Sallinen „Hombre – Menschenskind 3“
– zu Nocturnal Dances of Don Juanquixotte
Chamber Music III

Max v. Schillings „Hexenlied“
– original und/oder in bearbeiteter Fassung

Richard Strauss Die fulminant-feine, groß-winzige Rosenkavaliersspieluhrendose, Erzählfassung für Salonorchester

Franz v. Suppé „Der Wutmotor“
– Ouvertüre zu Leichte Kavallerie

G.Ph. Telemann „Hombre – Menschenskind 2“
– zu Burlesque Suite de Quixotte TWV55 : G10

Giuseppe Verdi Macbethiade
– zu Macbeth, Ouvertüre

Richard Wagner „Die Kitesurferin“
– zu Tristan und Isolde, Vorspiel und Liebestod

„Dass ich erkenne!“ – Rezitation
– zu Faust-Ouvertüre d-moll WWV59

Kurt Weill „Riesenstandort“
– zu Sinfonie Nr. 1 (Berliner Sinfonie)

Für Ensembles

Georges Bizet „Monsterhummeln“
Arr. Bernard Salles
– zu Carmen-Fantasie für 4 Kontrabässe

L. Boccherini „Die Konfetti-Bande“
– zu Gitarrenquintett Nr. 4 D-Dur, 2.Satz G 448

F.M.-Bartholdy „Nur’n kurzes Intermezzo“
– zu Streichquartett Nr. 2, op.13, 3. Satz

Darius Milhaud „Überraschung!“
– zu Suite für Klarinette, Violine und Klavier op.157b, Satz 1 und 3

W.A. Mozart Don Giovanni-Rhapsodie
– zu Don Giovanni op. 527, Streichquartettfassung

Camille Saint-Saëns „Stellt euch vor…“
– Erzählungen zu „Der Karneval der Tiere“

Für Klavier

L.v.Beethoven „Tja“
– zu Elf Bagatellen op. 119

L. v. Beethoven „Groschissimo“
– zu „Die Wut üb. d. verl. Groschen“ op. 129

Johannes Brahms „Immer zu, immer zu“
– zu Intermezzo Nr. 2 e-moll op.119

Johannes Brahms „Balkon mit Aussicht“
– zu Intermezzo op. 117 Es-Dur

Sergej Rachmaninoff „Der Siebenmeilenmeilensteinstiefel“
– zu Prélude in g-moll, op. 23 Nr. 5

Maurice Ravel „Das Glas“
– zu Klavierkonzert G-Dur 2. Satz

Nino Rota „Das Sämchen“
– zu Klavierkonzert in C 1. Satz               

Erik Satie „Hallo, Hase bin schon da!“
– zu Gymnopédie Nr. 1

Erik Satie „Kniebel Grübel“
– zu Gnossienne no. 3

Dmitri Schostakowitsch „Drei Männer im Heim“
– zu Präludien aus op. 34 Nr. 6, 18, 13 u. 24

Franz Schubert „Der liebe Gott von youtube“
– zu Impromptu Ges-Dur, D899 Nr. 3

Robert Schumann „Momentane Monumente“
–Transskription Kinderszenen op. 15,

Für Violoncello

J.S. Bach BachPoetry
– 12 Transskriptionen von Sätzen aus Cello-Suiten BWV 1007-1012

Für Violine

Niccolò Paganini „Hoch zu Tal“
– Transskription Caprice op.1,9 E-Dur

Brunke feiert Hölderlin!

In der Auseinandersetzung mit Hölderlins Lyrik fanden Timo Brunke, Andreas Krennerich (Sax), Boris Kischkat (Gitarre) und Daniel Kartmann (Drums) eine neue Ausdrucksform und nennen sie „Spoken-Word-Jazz“. Dieser musikalisch-poetische Gesamtstil trägt die Metren, Rythmen und Lautklänge Hölderlins in einen fein austarierten Dialog hinein mit dem heutigen Empfinden für Länge und Kürze, Ernst und Erhabenheit, Hochgefühl und Ratlosigkeit. Die Hölderlin Spoken Word Band will mit ihrem sprachmusikalischen Start-up das Daseinsgefühl unserer Zeit mit dem substantiellen Ton eines noch unverbrauchten Klassikers sättigen.

Die Kernfrage Hölderlins – was ist der Mensch angesichts des übermächtigen Wandels der Geschichte? – drängt sie, Hölderlins Texte so intensiv, so existentiell und so nah wie möglich aufzuführen.

Mit heutigem musikalischem Spürsinn, geschult an klassischer Musik, Jazz und improvisierter Musik reagieren Boris Kischkat/(E-)Gitarre, Andreas Krennerich/Saxophone und Daniel Kartmann/ Percussion auf Brunkes slampoetische Vortragsweise. So klar, sinnlich und frisch wie möglich Hölderlin begegnen zu können – dafür steht die Hölderlin-Spoken-Word-Band!

Besetzung:

Timo Brunke, Wort – Andreas Krennerich, Saxophone – Boris Kischkat, E-Gitarre/akustische Gitarre – Daniel Kartmann, Schlagzeug und Perkussion.

https://hoelderlin-webdoku.mewi-projekte.de/#Hölderlin_-_eine_Webdoku