
Mitteleuropapperlapapp – das Solo zum neuen Buch
Mit Hilfe der Rubriken einer braven Tageszeitung inszeniert Timo Brunke die heimische Zivilisation als eine irritierende, flirrende, gestresste, gebeutelte, von Mythen bevölkerte – und überraschend
Poesie und Sprache als Erlebnis für Ohren und Augen erwecken
Soundaufschlag 1
Mit: Miedya Mahmod, Frank Klötgen, Dean Ruddock, Dominique Macri und Dirk Hülstrunk
Soundaufschlag 2
Mit: ተመስገን ተስፉ (Temye Tesfu), Danielle de Picciotto, Josefine Berkholz, Arielle Cottingham und Wolf Hogekamp
Humor, Ironie und Verselust! – Unter den braven Rubriken einer landläufigen Tageszeitung inszeniert Timo Brunke unsere mitteleuropäische Zivilisation als eine freie, gestresste, käufliche, rastlose, widersprüchliche, mitunter hässliche, zerbrechliche – und doch überraschend poetische Lebensform.
Das Papperlapapp dieser Stücke ist beredt. Ein Buch für Beethoven-Fans und Stadtliebhaberinnen, für Dada-Freunde und schöne Seelen, allen Zeitläufen zum Trotz: tief bohrendes Poesie-Easy-Listening.
Mit Hilfe der Rubriken einer braven Tageszeitung inszeniert Timo Brunke die heimische Zivilisation als eine irritierende, flirrende, gestresste, gebeutelte, von Mythen bevölkerte – und überraschend
Es gibt Premieren. Und es gibt das Neue. Hier kommt beides zusammen: in der Poesierepublik. Eine neue Bühnenshow für Rezitation. Die Spielregel lautet: wer auftritt, spricht
11. Mai 2023 Theaterhaus Stuttgart – Timo Brunke & Band Der neue Gedichtband erschien im März 2023 beim Satyr Verlag Berlin. Seit 11. Mai geht
Autor*innen und Autoren gesucht für das 17 Ziele-Camp der Schlossfestspiele am 21. Mai 2023 in der Alten Reithalle Ludwigsburg – mit Hanni Liang am Flügel, Timo
SchauerBalladen von und mit Sebastian Krämer und Timo Brunke Nächstes Stelldichein: 30. April in Asperg … Schauer ist rar geworden auf deutschen Bühnen. Comedians und
In der Auseinandersetzung mit Hölderlins Lyrik suchten wir – Andreas Krennerich (Sax), Boris Kischkat (Gitarre), Peter Perfido (Drums) und ich (Wort) eine neue Ausdrucksform. Wir
PoetryKonzert über die Last und Lust, ein Mensch zu sein Dieses Programm durchzieht ein musikalischer Humor – vor dem Hintergrund existentieller Tiefe. Das SKO beauftragte mich
Die Aufführung fand statt am 26. Mai 2022 Musik: W.A.Mozart, Requiem KV 626 u.a.Rondo Vocale, ensemble ohrenspieler Hanna Grieß Sopran, Jasmin Hoffmann Alt, Martin Höhler
Elbphilharmonie Hamburg, Sonntag 6. Juni 2021 Direkt auf YouTube anschauen
Leitung: Dan Ettinger Peter und der Wolf Im Jahr 1936, gerade nach langer Zeit im Exil in die Sowjetunionzurückgekehrt, erhielt Sergej Prokofjew von der Leiterin
Es gibt keine zukünftigen Events.
Telefon: 0711/601 97 27
Mobil: 0171/ 511 38 48
E-Mail: brunke@timobrunke.de